Die WiesPaten-Idee
Gemeinsam fürs Leben lernen
Das Besondere an der WiesPaten-Idee ist der duale Ansatz: Schulische Förderung wird über die Unternehmenspatenschaft um ein besonderes außerschulisches Bildungsangebot erweitert.
Der WiesPaten-Unterricht
6 bis 10 Jugendliche bilden eine WiesPaten-Gruppe und finden hier einen zusätzlichen Lern- und Erfahrungsraum: Der Unterricht findet 1- bis 2‑mal pro Woche statt und wird von studentischen WiesPaten-Lehrkräften individuell nach dem Bedarf der Gruppe gestaltet. Und er ist kostenlos.
Die WiesPatenschaft
Jede WiesPaten-Gruppe hat ein eigenes Patenunternehmen: Mitarbeitende engagieren sich als Patinnen und Paten. Sie unterstützen und erweitern das Programm der Gruppe mit gemeinsamen Aktivitäten. So werden auch die Patinnen und Paten mit der Zeit zu weiteren wertvollen Ansprechpersonen.
‚Gruppen-Mentoring‘ ist ein Gewinn für alle: Die Jugendlichen können sich in der kleinen Gruppe noch mal neu entdecken. Und die engagierten Erwachsenen können Zeit, Aufgaben und Verantwortung teilen, ohne dass Erfolgserlebnisse und Spaß gemindert werden. Mein Vorschlag: Ausprobieren!“
Rita Brechtmann, Fachstelle Mentoring Wiesbaden
Mehr als bessere Schulleistungen
Der WiesPaten — Effekt
WiesPaten bietet nicht nur Unterstützung in schulischen Dingen. Die Jugendlichen knüpfen auch neue Kontakte, bekommen Einblicke in ihr WiesPaten-Unternehmen. Sie können über den schulischen Tellerrand blicken und auch ihre sozialen Kompetenzen entwickeln.
Ob beim Lernen im kleinen Team, bei Ausflügen und Bewerbungstrainings mit Patinnen und Paten oder im Internationalen Jugendaustausch: Die jungen Menschen lernen, in die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und Verantwortung zu übernehmen. Unterstützt von zuverlässigen Erwachsenen, die sich für ihre Lebenswelt interessieren, sich Zeit nehmen und Vorbilder sind.
So wird WiesPaten zur Bereicherung für den gesamten Lebensweg – und alle Beteiligten!
Unser “Ziele-Kleeblatt”
Bildung persönlich machen
SCHULISCHE ZIELE VERFOLGEN
Die WiesPaten wollen helfen, schulische Ziele gezielt zu erreichen und die Schulabschluss-Perspektive zu halten oder zu verbessern.
PERSÖNLICHKEIT BILDEN
WiesPaten bietet neue Räume für die Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen – mit Begegnungen und Aktivitäten außerhalb des Unterrichts.
METHODENKOMPETENZ STÄRKEN
Die WiesPaten-Lehrkräfte erarbeiten und üben relevante Methoden wie Präsentieren, SMART-Ziele oder Selbstorganisation.
BERUFSORIENTIERUNG BIETEN
Die WiesPaten-Unternehmen eröffnen den Schüler:innen direkten Kontakt zur beruflichen Praxis. Hier lässt sich vieles lernen und ausprobieren.
Wie es funktioniert
WiesPaten in der Praxis
Wir bieten motivierten jungen Menschen kostenfreien WiesPaten-Unterricht, meist ab der 7./8. und bis zur 9. oder 10. Klassenstufe. Das regelmäßige Lernangebot reichern wir mit Aktivitäten an, die Jugendliche in ihrer ganzheitlichen Entwicklung fördern.
Offenheit, Zugewandtheit und Vertrauen zwischen der WiesPaten-Lehrkraft, den Patinnen und Paten und den Jugendlichen bilden die Basis unserer Arbeit. So kann aus jeder Patenschaft ein eigenes, kleines Netzwerk entstehen.
Die WiesPaten-Bausteine
Im Zentrum des WiesPaten-Programms steht der regelmäßige WiesPaten-Unterricht. Er wird von Lehrkräften individuell gestaltet und von den Patenunternehmen finanziert. Er läuft zusätzlich zum Regelunterricht an einem bis zwei Nachmittagen pro Woche.
In den kleinen Lerngruppen von sechs bis zehn Schüler:innen können unsere engagierten Lehrkräfte intensiv und effektiv arbeiten, aber auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Die Themen Berufsorientierung, Praktikum und Bewerbung spielen ebenfalls eine Rolle – dies vor allem in höheren Klassenstufen.
Insgesamt orientieren sich die Unterrichtsinhalte sehr eng an den Bedürfnissen der individuellen Patengruppe und reichen von gemeinsamem Lernen für anstehende Klassenarbeiten über Prüfungsvorbereitung und Methodentrainings bis hin zu Berufsorientierung und freier Projektarbeit.
Die Fachstelle Unternehmenskooperation schult, begleitet und unterstützt die WiesPaten-Lehrkräfte über Fortbildungen, aktuelle Unterrichtsmaterialien und regelmäßige Netzwerktreffen — in Präsenz oder virtuell. Hinzu kommt der stetige teamfördernden Austausch via WhatsApp. Die WiesPaten-Lehrkräfte stehen im Austausch mit den Schulen & Einrichtungen und und gestalten ihr Angebot auf der Basis aktueller Lerntechniken und ‑konzepte.
Jedes WiesPaten-Unternehmen begleitet den Unterricht durch Aktivitäten, die es gemeinsam mit den WiesPaten-Lehrkräften plant und umsetzt – eine Chance, sich auf sehr persönlicher Ebene für eine WiesPaten-Gruppe zu engagieren. In jedem Fall wird dabei gehandelt, gelebt, geredet und gelacht, ob im eigenen Betrieb, bei Ausflügen in die Umgebung oder sogar durch die Begleitung im Rahmen der Jugendbegegnungen ins europäische Ausland. Das fördert Wissen und bildet die Persönlichkeit auf vielen verschiedenen Ebenen – unsere Erfolgsgeschichten zeigen nur einige Facetten.
Die Kombination aus dem regelmäßigem Unterricht mit der WiesPaten-Lehrkraft und den Aktivitäten mit den Patinnen und Paten bildet das ganzheitliche Modell der WiesPaten. Aus Begegnungen entwickeln sich Beziehungen. So entsteht mit der Zeit aus jeder Patenschaft ein eigenes kleines Netzwerk aus WiesPaten-Lehrkräften, Unternehmenspaten und den Jugendlichen.
Das Modul WiesPaten International eröffnet den WiesPaten-Gruppen die Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Jugendbegegnungen mit jungen Menschen aus anderen europäischen Ländern. Das wirkt sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung aus, fördert die Mobilitäts- und Sprachkompetenz der Jugendlichen und stärkt die positive Gruppendynamik.
Begleitet werden die Gruppen dabei von ihren WiesPaten-Lehrkräften sowie oftmals auch von einzelnen Patinnen oder Paten bzw. Auszubildenden aus den Patenunternehmen. Bei Jugendbegegnungen unterstützen pädagogische Fachleute aus dem Bereich Internationale Jugendmobilität.
Seit 2014 haben bereits 15 internationale Projekte stattgefunden – bisherige Reiseziele waren z.B.
- Danzig (Polen)
- Thessaloniki (Griechenland)
- San Sebastian und Zarautz (Baskenland, Spanien)
- Ljubljana (Slowenien)
- Royal Tunbridge Wells (England)
Download > WiesPaten International im Überblick
Aktivitäten mit Patinnen und Paten
Die Patenschaft gestalten
Gemeinsame Aktivitäten der Jugendlichen mit ihren Patinnen und Paten aus dem Unternehmen erfüllen die Patenschaft mit Leben. Mehrere Patinnen und Paten engagieren sich für eine feste Gruppe von ‚Patenkindern‘.
Diese “doppelte” Gruppen-Situation macht Begegnungen leicht — für beide Seiten. Meist laufen die Patenschaften über zwei Schuljahre oder länger — in dieser Zeit können sich die Beziehungen festigen und Vertrauen entstehen.
Kennenlernen & Planen
Besuch im Unternehmen
Miteinander Neues erleben
Gemeinsam Feste feiern
Berufsorientierung angehen
Sich sozial engagieren
WiesPaten International
WiesPaten macht’s möglich
Unsere Erfolgsgeschichten
Seit 2009 hat sich WiesPaten stetig weiterentwickelt. Dabei geht es den Aktiven nicht nur um bessere Noten für die Schülerinnen und Schüler. Sondern auch um die Chance, sich und anderen neue Perspektiven zu eröffnen.
“WiesPaten, das sind die, die mehr erreichen wollen!”, sagte mal ein Schüler in einem Interview. Und er hat recht. Deshalb sind die WiesPaten-Erfolgsgeschichten so facettenreich wie die Menschen und Unternehmen in unserem Netzwerk:
Talent neu entdeckt
Moritz
… entdeckte beim Filmdreh mit seiner WiesPaten-Gruppe sein schauspielerisches Talent — und eine neue Leidenschaft, die zum Drittfach „Darstellendes Spiel“ wurde.
Karriere gemacht
Myriam
… war selbst WiesPaten-Schülerin. Heute ist sie WiesPatin bei ihrem früheren Patenunternehmen Huhle.
Sich engagiert
Astrid
… hat vor Jahren pro-bono eine Fortbildung für WiesPaten gestaltet. Heute ist sie mit ihrem sprachwerk Patin einer eigenen Gruppe.
iPads gespendet
Die Naspa
… hat 35 iPads gespendet. Die digitalen Geräte werden nun von WiesPaten-Jugendlichen für den Online-Unterricht genutzt.
Orden bekommen
Rolf
… bekam als Unternehmer für sein vielfältiges Engagement den Hessischen Verdienstorden am Bande. Er freut sich mit seiner WiesPaten-Gruppe.
Lehrerin geworden
Sümeyra
… war 4 Jahre lang WiesPaten-Schülerin.
Heute studiert sie Mathe und ist selbst WiesPaten-Lehrerin.
WiesPaten erklärt
Schüler:innen
… der IGS Kastellstraße drehten ein kleines Video, in dem sie in wenigen Worten erklären, was WiesPaten für sie bedeutet.
Deine Erfolgsgeschichte
Schreibe uns
… deine Erfolgsgeschichte
Talent neu entdeckt
Moritz
… entdeckte beim Filmdreh mit seiner WiesPaten-Gruppe sein schauspielerisches Talent — und eine neue Leidenschaft, die zum Drittfach „Darstellendes Spiel“ wurde.
Karriere gemacht
Myriam
… war selbst WiesPaten-Schülerin. Heute ist sie WiesPatin bei ihrem früheren Patenunternehmen Huhle.
Sich engagiert
Astrid
… hat vor Jahren pro-bono eine Fortbildung für WiesPaten gestaltet. Heute ist sie mit ihrem sprachwerk Patin einer eigenen Gruppe.
iPads gespendet
Die Naspa
… hat 35 iPads gespendet. Die digitalen Geräte werden nun von WiesPaten-Jugendlichen für den Online-Unterricht genutzt.
Orden bekommen
Rolf
… bekam als Unternehmer für sein vielfältiges Engagement den Hessischen Verdienstorden am Bande. Er freut sich mit seiner WiesPaten-Gruppe.
WiesPaten erklärt
Schüler:innen
… der IGS Kastellstraße drehten ein kleines Video, in dem sie in wenigen Worten erklären, was WiesPaten für sie bedeutet.
Talent neu entdeckt
Moritz
… entdeckte beim Filmdreh mit seiner WiesPaten-Gruppe sein schauspielerisches Talent — und eine neue Leidenschaft, die zum Drittfach „Darstellendes Spiel“ wurde.
Karriere gemacht
Myriam
… war selbst WiesPaten-Schülerin. Heute ist sie WiesPatin bei ihrem früheren Patenunternehmen Huhle.
Sich engagiert
Astrid
… hat vor Jahren pro-bono eine Fortbildung für WiesPaten gestaltet. Heute ist sie mit ihrem sprachwerk Patin einer eigenen Gruppe.
iPads gespendet
Die Naspa
… hat 35 iPads gespendet. Die digitalen Geräte werden nun von WiesPaten-Jugendlichen für den Online-Unterricht genutzt.
Orden bekommen
Rolf
… bekam als Unternehmer für sein vielfältiges Engagement den Hessischen Verdienstorden am Bande. Er freut sich mit seiner WiesPaten-Gruppe.
WiesPaten erklärt
Schüler:innen
… der IGS Kastellstraße drehten ein kleines Video, in dem sie in wenigen Worten erklären, was WiesPaten für sie bedeutet.
Deutschlandweit einzigartig
Zur Geschichte von WiesPaten
Ursprung von WiesPaten ist das Programm “Förderunterricht” der Stiftung Mercator. Der Förderansatz wurde über das Konzept der Unternehmenspatenschaft inhaltlich entscheidend erweitert und auf eine dauerhaft tragfähige Basis gestellt.
„Förderunterricht“ als Ursprung
Entstanden ist WiesPaten aus dem Projekt „Förderunterricht“ für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, das an der Universität Essen im Auftrag der Stiftung Mercator entwickelt und seit 2004 an Standorten in ganz Deutschland — auch in Wiesbaden — etabliert wurde. Ziel dieses Projekts war die gezielte Unterstützung von Kindern und Jugendlichen aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte durch einen besonderen Deutsch-Förderunterricht in festen Gruppen von 4 bis 7 Schülerinnen und Schülern. Standorte der Fördergruppen sind Schulen und Freie Träger der Jugendhilfe. Gestaltet wird der Förderunterricht von studentischen Lehrkräften, die durch eine besondere Begleitung auch im Rahmen ihres Lehramtsstudiums von dem Projekt profitieren.
Erfolg des Programms — auch in Wiesbaden
In Wiesbaden bestehen nach diesem Konzept seit 2005 bis heute ca. 30 Fördergruppen, seit 2013 finanziert durch die Kommune, nachdem die Förderung durch die Stiftung Mercator auslief. Die vom europäischen forum für migrationsstudien (efms) 2009 vorgestellte Evaluation des Projekts „Förderunterricht“ belegt die positiven Wirkungen dieses Ansatzes: Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre schulischen Leistungen deutlich verbessern, als besonders wertvoll stellte sich persönliche Beziehung zwischen der Förderlehrkraft und den Jugendlichen heraus. Die studentischen Lehrkräfte profitierten ebenfalls im Hinblick auf ihr Studium von dem Projekt.
„WiesPaten“ als Patenschaftsmodell
Das Amt für Soziale Arbeit fördert seit dem Jahr 2005 unter dem Titel “Wiesbaden Engagiert!” das soziale Engagement von Unternehmen. So entstand die Idee, aus dem Programm „Förderunterricht“ ein Engagementformat für Unternehmen zu entwickeln. Engagierte Firmen sollten als Patenunternehmen in die Förderung der Jugendlichen eingebunden werden und das Angebot zu einem dualen Modell erweitern.
Die Idee: Win-win
Das regelmäßige Lernen in der Kleingruppe könnte ergänzt werden durch Angebote, bei denen die Kinder und Jugendlichen und „ihre“ Patinnen und Paten gemeinsam aktiv werden. So sollten die Jugendlichen Kontakt zu weiteren engagierten Erwachsenen erhalten, die sich für sie und ihre Lebenswelt interessieren, und erste Einblick in Unternehmen gewinnen.
Für die Unternehmen würde mit WiesPaten ein attraktives, nachhaltiges Engagementprojekt entstehen, bei dem sich die Mitarbeitenden der Firmen ganz konkret für das Thema Bildung engagieren können. Die Unternehmen könnten außerdem über eine Spende einen entscheidenden Beitrag zur Finanzierung des Programms leisten.
Testphase 2009 und offizieller Start 2010
Entwickelt wurde das WiesPaten-Konzept durch das Corporate-Citizenship- und CSR-Netzwerk UPJ e.V. Im Jahr 2009 erprobte UPJ das WiesPaten-Modell zunächst mit vier Pionierunternehmen, um das Konzept auf der Basis dieser ersten Erfahrungen testen und weiterzuentwickeln. Die Pioniere HUHLE Stahl- und Metallbau und Baumstark Haustechnik GmbH sind bis heute als aktive Patenunternehmen Teil der Initiative.
2010 wurde WiesPaten breiter ausgerollt und 2011 an das Amt für Soziale Arbeit übergeben. Seitdem liegt die Koordination des Programms bei der Fachstelle Unternehmenskooperation in der Abteilung Jugendarbeit.
Seit 2009: Erfolg und Entwicklung der WiesPaten-Idee
Nach der erfolgreichen Pionierphase 2009 wurde WiesPaten 2010 ausgerollt. Seitdem wird das Konzept von immer mehr Patenunternehmen und Standorten mit Leben erfüllt und stetig weiterentwickelt. Im Schuljahr 2020⁄21 sind es 18 Firmen mit insgesamt 17 WiesPaten-Gruppen. Über den intensiven Kontakt zu den Patenunternehmen kann auch das Thema Berufsorientierung bearbeitet werden, z.B. durch Betriebsbesichtigungen, Bewerbungstrainings und Praktika.
2012: Erweiterung der Zielgruppe
Seit 2012 spielt das Merkmal „Migrationshintergrund“ bei der Auswahl der teilnehmenden Jugendlichen keine Rolle mehr. Der Fokus auf Sprachkompetenz Deutsch wurde ebenso erweitert auf eine ganzheitliche schulische Förderung, die sich stark am konkreten Bedarf der Jugendlichen orientiert.
Seit 2014: WiesPaten International
Seit 2014 führt das neue Modul “WiesPaten International” die WiesPaten-Gruppen auch zu Jugendbegegnungen ins europäische Ausland. So konnte ein besonders wertvolles Feld non-formaler Bildung für die Jugendlichen erschlossen werden.
2017: WiesPaten entwickelt neue Perspektiven
Bei einem großen Netzwerktreffen unter dem Motto “WiesPaten Perspektiven” wurden die Ziele des WiesPaten-Programms durch die Akteure neu definiert. Das Logo erhielt die neue Unterzeile “Bildungschancen eröffnen. In Zukunft investieren”.
2019: 10 Jahre WiesPaten
Alle WiesPaten feiern gemeinsam den 10-jährigen Geburtstag des Programms mit einem “WiesPaten Zukunftstag”. Im Rahmen der Aktionswoche “Wiesbaden Engagiert!” findet ein Workshop-Tag für alle WiesPaten-Jugendlichen statt — mit einem Sommerfest als krönendem Abschluss.
2020: WiesPaten wird digital
Aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020/2021 muss der WiesPaten-Unterricht weitgehend in den virtuellen Raum verlagert werden. Sogar Treffen mit Patinnen und Paten finden online statt. Aber alle freuen sich, dass es danach auch wieder “WiesPaten in der Schule” geben kann.